Viele Unternehmen sind nicht bereit für die Anforderungen des European Accessibility Act (EAA), der ab Juni 2025 gilt. Erfahren Sie, warum dies Verwaltungsstrafen oder Abschaltungen zur Folge haben kann und wie Barrierefrei.at Unterstützung bietet.

Inklusion für alle


Viele Unternehmen sind nicht bereit für die Anforderungen des European Accessibility Act (EAA), der ab Juni 2025 gilt. Erfahren Sie, warum dies Verwaltungsstrafen oder Abschaltungen zur Folge haben kann und wie Barrierefrei.at Unterstützung bietet.

Das BaFG kommt. Wen das Gesetz betrifft, welche Ausnahmen es gibt und warum Unternehmen jetzt handeln müssen.

Ab Juni 2025 müssen digitale Produkte barrierefrei sein. Wir informieren über das neue Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) und seine Auswirkungen.

Warum der jährliche Tag der blauen Mützen mehr als nur ein modischer Trend ist – ein Blick auf Webstandards und barrierefreien Zugang.

Wie barrierefreie Webgestaltung helfen kann, eine inklusive Gesellschaft zu fördern und wirtschaftliches Potenzial zu erschließen

Wie die EU-Richtlinien die digitale Barrierefreiheit für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verändern

Ein Tag, fünf Themen-Camps, unbegrenzte Möglichkeiten für Lernen und Vernetzen

Wie moderne Hilfsmittel die digitale Welt für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen

Neue Partnerschaft zwischen VÖSI, OCG und HGBS Access Austria fördert Inklusion und Technologiezugang

Ernennung zum National Expert im AccessibleEU Centre unterstreicht Österreichs Engagement für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.